Die in der internen F&E roadmap beschriebenen, weiteren Entwicklungsschritte bedeuten, dass die industrielle Forschung erfolgreich verlaufen ist und relativ wenig weiterer F&E-Aufwand für die Umsetzung des Winddiesel Verfahrens übrig bleibt. Die Winddiesel Technologie ist vielmehr so weit ausgereift, dass sie unmittelbar im Anschluss an dieses Projekt umgesetzt werden kann.
Grundsätzlich sind alle wesentlichen Erkenntnisse vorhanden, um die Technologie zu implementieren. Allerdings würde eine Optimierung der Geometrie des Reaktors das Gesamtverfahren noch weiter verbessern. Wie bei der Versuchsdurchführung beschrieben kann die Geometrie bei der Einströmung in den Reaktor noch optimiert werden. Durch geringere Geschwindigkeiten wird der Katalysator weniger beansprucht, was sich positiv auf die Prozessstabilität und den Abrieb des Katalysators auswirken wird. Weitergehende konstruktive Verbesserungen und Untersuchungen an einem Kaltmodell sind diesbezüglich empfehlenswert.
Im Rahmen des vorliegenden Projektes wurde auch eine zufriedenstellende Katalysatorauswahl getroffen, eine weitere Verbesserung des FT-Katalysators würde die Wirtschaftlichkeit der Anlage aber noch weiter erhöhen. Besonders eine reaktionstechnische Verbesserung zur Optimierung der FT-Produkte, oder eine Verbesserung des mechanischen Verschleißes würde die Performance einer Winddiesel Anlage weiter verbessern.
Es empfiehlt sich die Winddiesel Technologie sofort zu kommerzialisieren, weil derzeit noch Erlöse am Regelenergiemarkt erzielt werden können und die Preise für Bio FT-Wachsprodukte auf einem konstant hohen Niveau sind. Wie die Parametervariationen der Wirtschaftlichkeit zeigen kann damit zu Beginn des Anlagenbetriebes ein großer finanzieller Polster geschaffen werden mit denen später auftretende allfällige Schwierigkeiten leicht überwunden werden können. Deshalb ist ein ROI von über 5% und eine Amortisationszeit um die 10 Jahre für die erste 50 MW Demonstrationsanlage mit sehr geringen Risiko erreichbar. Die Wirtschaftlichkeit weiterer Anlagen wird diesen Wert noch übersteigen.
Marketingtechnisch ist diese Erfindung hervorragend verwertbar. Die CO2-Einsparungen sind enorm, es steht sofort eine Lösung für die Verkehrsproblematik zur Verfügung. Die Dieselgate geplagte Automobilindustrie kann von geringeren Emissionen profitieren und auch eine Produktion von Kerosin würde eine sofort umsetzbare Lösung für die Flugindustrie bieten.
Außerdem handelt es sich bei dem Winddiesel Verfahren um eine Technologie, welche vollständig ohne Betriebskostenförderung profitabel betrieben werden kann, daher ist eine möglichst kurzfristige Implementierung einer Winddiesel Anlage das Ziel.